Verpflichtung zum Schutz personenbezogener Daten
1. Unsere Verpflichtung zum Datenschutz
Die Gesellschaft Sierra Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter HRB 53615, Geschäftsanschrift Hamborner Str. 53, 40472 Düsseldorf, Steuernummer 105/5843/0931 (nachfolgend „das Unternehmen“) ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten von den Nutzern dieser Website (nachfolgend „die Nutzer“ oder „die betroffenen Personen“) (nachfolgend „die Website“).
In dieser Funktion führt das Unternehmen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten des Nutzers stets auf verantwortungsvolle, loyale und transparente Art und Weise aus. Wir setzen uns nachdrücklich für den Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrer privaten und personenbezogenen Daten ein. Wir erfassen, speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung, einschließlich der, aber ohne Beschränkung auf die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationalen Datenschutzvorschriften.
Im Rahmen seiner Verpflichtung zum Schutz personenbezogener Daten stellt Ihnen das Unternehmen stets die erforderlichen Informationen bereit, so dass Sie nachvollziehen können, wie und unter welchen Bedingungen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Mit dem vorliegenden Dokument sollen den Nutzern die nötigen Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website bereitgestellt werden.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Dazu gehören Informationen zu Ihrer Identität, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Alle Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Zusammenhang gebracht werden können, (z.B. statistische Angaben, wie beispielsweise die Anzahl der Website-Nutzern) werden hingegen nicht als personenbezogene Daten betrachtet.
Grundsätzlich können Sie unsere Website nutzen, ohne dass Sie Ihre Identität offenlegen oder personenbezogene Daten bereitstellen. In diesem Fall erfassen wir lediglich allgemeine Informationen über Ihren Besuch unserer Website. Jedoch ist es für einige der angebotenen Leistungen erforderlich, dass Sie bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. In der Regel verarbeiten wir solche Daten nur für die mit dem Nutzen der Website zusammenhängende Zwecke, einschließlich der, aber ohne Beschränkung auf die Bereitstellung gewünschter Informationen. Wo personenbezogene Daten erfasst werden, werden von Ihnen nur die absolut notwendigen Angaben angefordert. Außerdem werden Sie eventuell gebeten, zusätzliche Angaben zu machen. Es handelt sich dabei um fakultative Angaben, die freiwillig zur Verfügung gestellt werden können. Wir informieren Sie jeweils darüber, ob für die Eingabefelder Pflichtangaben oder fakultative Angaben vorgesehen sind. Genauere Angaben werden im entsprechenden Abschnitt dieser Verpflichtung zum Schutz personenbezogener Daten aufgeführt.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website keine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir speichern die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen auf geschützten dedizierten Servern, die sich in der Europäischen Union befinden. Es werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um diese Server gegen Verlust, Zerstörung, Veränderung, Weitergabe von oder Zugang zu Ihren Daten durch unbefugte Personen zu schützen. Zugang zu Ihren Daten wird nur einer begrenzten Anzahl an Personen gewährt, die für die technische, kommerzielle oder redaktionelle Betreuung des Servers zuständig sind. Trotz regelmäßiger Kontrollen kann ein vollständiger Schutz gegen alle Risiken nicht geboten werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden über das Internet in verschlüsselter Form übertragen. Zur Übertragung von Daten verwenden wir eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).
Die Website ist nur für über 16-Jährige vorgesehen und sollte auch nur von Menschen über 16 Jahren verwendet werden. Wir verwenden nicht wissentlich oder willentlich personenbezogene Daten von Kindern. Falls wir bemerken, dass wir personenbezogene Daten von Kindern erfasst haben, löschen wir diese unverzüglich. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie wissen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern erfasst oder verarbeitet haben.
4. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen ausschließlich zur Erbringung der Leistungen, die Sie bei uns angefordert haben. Wenn wir beim Erbringen der angeforderten Leistung auf externe Dienstleister zurückgreifen, haben diese externen Dienstleister ebenso ausschließlich zum Zweck der Leistungserbringung Zugriff auf die Daten. Wir gewährleisten die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, indem wir die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen treffen; dasselbe verlangen wir auch von unseren externen Partnern.
Wir verpflichten unsere Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter handeln, vertraglich dazu, alle geeigneten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen.
Zu den Empfängergruppen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weiterleiten können, gehören:
i. PSERVERS Consulting, Lda.
ii. LOG.OSCON, Lda.
iii. WIDGILABS, Lda.
iv. Sierra Germany GmbH
Sowie möglicherweise auch andere Anbieter der folgenden Leistungen:
v. Datenspeicherung (Datenzentrum);
vi. Konzeption und Abwicklung von Werbematerialien und Werbehilfen.
vii. Bereitstellung der technologischen Struktur, technischen Betreuung, Systemwartung und Anwendungen der Website.
Gegebenenfalls können wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Geschäftsveräußerung oder eines Verkaufs des Einkaufszentrums , einer Fusion, Spaltung oder eines Kontrollwechsels innerhalb des Unternehmens oder im Rahmen der Vorbereitungsphase in diesen Fällen weitergeben. In jedem Fall werden bei der Datenverarbeitung durch die Einrichtung, an welche die Daten weitergegeben wurden, die Bestimmungen der vorliegenden Verpflichtung zum Schutz personenbezogener Daten berücksichtigt.
Ergänzend zu den o.g. Auskünften möchten wir Sie darüber informieren, dass wir ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, dies gilt für, ist jedoch nicht beschränkt auf Werbezwecke. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Weitergabe erteilt haben oder wir im Rahmen von gesetzlichen Vorschriften und/oder aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen dazu berechtigt oder verpflichtet sind. Dies gilt einschließlich für, ist jedoch nicht beschränkt auf die Informationsweitergabe zur Strafverfolgung, um auf eine Gefahr aufmerksam zu machen oder um Rechte des geistigen Eigentums geltend zu machen.
5. Rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung
In dieser Datenschutzerklärung verweisen wir auf die rechtliche Grundlage, auf Basis derer wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
6. Löschung der Daten und Dauer der Aufbewahrung
Grundsätzlich löschen oder anonymisieren wir alle von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten sobald der Zweck zur Speicherung solcher Daten nicht mehr besteht. Jedoch können wir Ihre personenbezogenen Daten auch noch weiterhin speichern, wenn eine solche Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir unterliegen, geregelt ist. Dies gilt einschließlich für, ist jedoch nicht beschränkt auf die gesetzliche Verpflichtung, Geschäftsunterlagen zu führen. In einem solchen Fall werden wir die personenbezogenen Daten nach dem Ablauf des vorgegebenen Zeitraums löschen oder anonymisieren.
7. Kontaktmöglichkeiten
Es gibt mehrere Wege, auf denen Sie mit uns in Kontakt treten können, dazu gehören unter anderem die E-Mail-Adresse auf unserer Website oder unsere sozialen Netzwerke (nämlich Facebook und Instagram).
7.1. Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren möchten, erfassen wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Dazu gehören unter anderem Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Wir verarbeiten alle die an uns über diesen Kontaktweg übermittelten Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder um auf Ihr Anliegen einzugehen.
Die Entscheidung darüber, welche Informationen Sie uns in dieser Mitteilung zur Verfügung stellen, liegt bei Ihnen. Nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO bildet Ihre Einwilligung die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald keine Notwendigkeit mehr besteht, sie für den Zweck ihrer Erfassung zu archivieren. Bei Ihren personenbezogenen Daten ist dies der Fall, nachdem die Unterhaltung beendet wurde. Eine Unterhaltung gilt für uns als beendet, wenn aus den Umständen gefolgert werden kann, dass ein Sachverhalt endgültig geklärt worden ist.
7.2. Soziale Netzwerke
Unsere Website enthält Links zu den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram. Die Links sind durch die Logos der entsprechenden Anbieter kenntlich gemacht.
Durch das Anklicken eines Links werden die entsprechenden Seiten der sozialen Netzwerke geöffnet. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für solche Websites nicht. Weitere Einzelheiten zu den anwendbaren Vorschriften solcher Websites entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Diese finden Sie unter den folgenden Links:
Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Bevor Sie auf die Links klicken, werden keine personenbezogenen Informationen an die jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Das Aufrufen der verlinkten Websites bildet die Grundlage für die Datenverarbeitung durch den Anbieter der jeweiligen Website.
7.3. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke verwenden, bis Sie den Newsletter wieder abbestellen. Wir werden Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle Themen informieren und Ihnen E-Mails zu speziellen Anlässen, wie beispielsweise Sonderangebote, senden. Solche E-Mails können auf der Grundlage von Informationen, die uns über Sie zur Verfügung stehenen, personalisiert und individualisiert werden.
Sofern uns keine schriftliche Einwilligung von Ihnen vorliegt, verwenden wir für unser Newsletter-Abonnement das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen unseren Newsletter nur dann per E-Mail schicken, wenn Sie ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie die Aktivierung des Newsletter-Versands wünschen. Wir schicken Ihnen dann eine E- Mail-Benachrichtigung, in der Sie darum gebeten werden, durch Klicken auf einen der darin enthaltenen Link zu bestätigen, dass Sie den Newsletter erhalten möchten.
Unser berechtigtes Interesse am direkten E-Mail-Versand stellt nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO die rechtliche Grundlage dar.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, betätigen Sie einfach den in jedem Newsletter enthaltenen Link zum Abbestellen oder senden Sie uns eine Nachricht.
8. Weitere Informationen zur Verwendung unserer Website
8.1. Informationen zu Ihrem Computer
Immer dann, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erfassen wir die folgenden Informationen zu Ihrem Computer, unabhängig davon, ob Sie sich angemeldet (einen Account eingerichtet) haben oder nicht: die IP-Adresse Ihres Computers, die Abfrage Ihres Webbrowser und den Zeitstempel dieser Abfrage. Zudem werden der Status und die während der Abfrage übermittelte Menge an Daten erfasst. Wir erfassen auch Informationen zum Produkt und zu der Version des verwendeten Webbrowser und zum Betriebssystem des Computers. Die IP-Adresse Ihres Computers wird nur für den Zeitraum gespeichert, in dem Sie unsere Website nutzen, danach wird sie gelöscht oder durch Trunkierung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert.
Wir verwenden diese Daten zum Betreiben der Website, im Einzelnen zur Fehlerbehebung, zur Beurteilung des Nutzungsgrads oder um entsprechende Verbesserungen bzw. Anpassungen vorzunehmen. Auch derartige Zwecke bilden unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
8.2. Verwendung von Cookies
Wie viele andere Websites verwendet auch unsere Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie enthalten bestimmte Einstellungen und Daten Ihres Webbrowsers zur Übertragung an unsere Website. Durch Cookies können wir Ihren Computer erkennen und jegliche Standardeinstellungen verfügbar machen. Alle Einzelheiten zur Verwendung von Cookies auf unserer Website können Sie unserer Seite der Cookie-Bestimmungen entnehmen: https://www.cookies.
8.3. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics zur statistischen Auswertung.
Google Analytics ist eine Leistung für Web-Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, das heißt Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, sodass die Website feststellen kann, wie Sie die Seite nutzen. Die vom Cookie erstellten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website, werden in der Regel an Google übertragen und von Google gespeichert. Im Namen des Unternehmens nutzt Google diese Information, um zu bewerten, wie Sie die Website nutzen, erstellt Berichte zur Aktivität auf der Website und erbringt für den Website-Betreiber weitere Leistungen hinsichtlich Website-Aktivität und Internetnutzung. Google verkünpft die IP-Adresse, die von Ihrem Browser in Verbindung mit Google Analytics übermittelt wird, nicht mit irgendwelchen anderen bei Google vorhandenen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrer Browser-Software vornehmen. Beachten Sie jedoch, dass dann eventuell die Funktionalität dieser Website nicht vollständig genutzt werden kann. Sie können verhindern, dass die von einem Cookie erstellen Daten, welche auf Ihrer Nutzung dieser Website basieren (einschließlich Ihrer IP-Adresse), an Google gesendet und von Google verarbeitet werden, indem Sie das folgende Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Weitere Informationen erhalten Sie auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/ oder http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Bitte beachten Sie, dass Google Analytics auf unseren Websites um den Code „anonymizeIp();“ ergänzt worden ist, um die IP-Adressen durch Löschen des letzten Oktetts zu anonymisieren.
Unsere rechtliche Grundlage zur Verwendung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
8.4. Links zu anderen Websites
Unsere Online-Leistung kann Links zu anderen Websites enthalten (Beispiele: Google, Google Maps, Google Play Store, App Store, Facebook, Instagram). Diese Links werden normalerweise als solche kenntlich gemacht. Wir haben keine Kontrolle darüber, inwieweit verlinkte Websites die anwendbaren Datenschutzvorschriften einhalten. Deshalb sollten Sie hinsichtlich der Datenschutzerklärungen von anderen Anbietern die Informationen auf den jeweiligen Websites nachlesen, bevor Sie den entsprechenden Link aufrufen.
8.5. Plug-ins für soziale Netzwerke
Wir können soziale Plug-ins auf unseren Website verwenden, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf den digitalen Kanälen zu bieten. Diese sozialen Plug-ins (beispielsweise Facebook Messenger BOT), setzen in Ihrem Browser die Installation der Cookies von den Anbietern der sozialen Netzwerke (Facebook, Instagram, Twitter, usw.) voraus. Um sicherzugehen, dass Sie darüber informiert sind und dies akzeptieren, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, bevor ein Cookie geladen wird oder bevor wir Ihnen einen Inhalt oder eine Seite von solchen Anbietern anzeigen.
Weitere Informationen zu unserer Verpflichtung zum Schutz personenbezogener Daten für Fanseiten erhalten Sie hier.
8.6. Browser-Benachrichtigungen (Web-Push-Benachrichtigungen)
Wir können Ihnen mittels OneSignal Web-Push-Benachrichtigungen senden.
In den Web-Push-Benachrichtigungen, die wir Ihnen möglicherweise schicken, geht es um unsere exklusiven Rabatte und Sonderaktionen, Gewinnspiele, Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu anderen Aktivitäten, die vom Unternehmen oder seinen jeweiligen Partnern organisiert werden.
Web-Push-Benachrichtigungen sind Benachrichtigungen, die über den Browser (Chrome, Opera, Safari, usw.) an einen Nutzer gesendet werden können. Es handelt sich dabei um eine Art von Warn-Mitteilungen, die im Browser auf dem Computer-Bildschirm entweder oben oder unten rechts und auf dem Browser in mobilen Endgeräten oben oder in der Mitte eingeblendet werden.
OneSignal ist eine Leistung für Push-Benachrichtigungen, die von OneSignal, einem Unternehmen aus den USA, mit Sitz in 2850 S Delaware St Suite 201, San Mateo, CA 94403, erbracht wird. OneSignal nutzt ein spezifisches Cookie, eine auf Ihrem Computer abgelegte Textdatei, um Ihnen die Benachrichtigungen über den Browser zu senden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf: https://onesignal.com/blog/product-policy-updates- for-gdpr/; https://documentation.onesignal.com/docs/handling-personal-data. Bitte beachten Sie, dass OneSignal von allen EU-Nutzern die IP-Adressen nicht automatisch erfasst.
Wir werden Ihre Einwilligung einholen, um Ihnen Web-Push-Benachrichtigungen zu senden. Wir werden Ihnen keine Web-Push-Benachrichtigungen senden, wenn Sie uns dazu keine Einwilligung erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen und widerrufen.
Nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO bildet Ihre Einwilligung die rechtliche Grundlage zu einer solchen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
9. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?
9.1 Rechte betroffener Personen
Ihnen stehen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten weitgehende Rechte zu. Die betroffene Person kann ihr bzw. sein Recht ausüben, indem Sie das Unternehmen per E- Mail unter kontaktiert.
Die betroffene Person kann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen die folgenden Rechte ausüben:
Auskunftsrecht;
Recht auf Berichtigung;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
Recht auf Datenübertragbarkeit;
Widerspruchsrecht;
Recht auf Vergessenwerden (Recht auf Löschung)
Er oder sie hat auch das Recht, nach den Gesetzesbestimmungen, eine Beschwerde an
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681/94781-0
Telefax: 0681/94781-29
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
9.2 Zusätzliche Informationen zum Widerruf der Einwilligung und Widerspruch
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit von durchgeführten Verarbeitungen auf Grundlage der Einwilligung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erteilt worden war, nicht.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht auf der von Ihnen erteilten Einwilligung beruht, sondern auf einer anderen gesetzlichen Grundlage, können Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch wird eine Überprüfung vorgenommen und, falls die Notwendigkeit besteht, wird die Verarbeitung der Daten dann eingestellt. Sie werden über das Ergebnis der Überprüfung informiert und, falls die Verarbeitung der Daten dennoch weitergeführt werden soll, werden Sie weitere Informationen von uns darüber erhalten, weshalb die Datenverarbeitung zulässig ist.
10. Aktualisierungen dieser Verpflichtung zum Datenschutz
Die Bestimmungen der vorliegenden Verpflichtung können geändert oder aktualisiert werden. Eine Änderung oder Aktualisierung muss auf unserer Website offengelegt werden. Eine Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung wird anhand der Datumsangabe kenntlich gemacht (siehe unten). Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden unter anderem bei technischen Anpassungen der Website oder bei Änderungen der Datenschutzgesetze vorgenommen. Die Datenschutzerklärung wird immer in der jeweils geltenden Fassung direkt auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.
11. Änderungen des Dokuments
28-07-2021 Änderung der Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 8. August 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://mercaden-boeblingen-b2b.com (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und deine Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir dir den Besuch unserer Website. Auf diese Weise musst du beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in deinem Warenkorb, bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne deine Einwilligung platzieren.
6. Platzierte Cookies
Elementor
Statistik (anonym)
Elementor
Statistik (anonym)
Nutzung
Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Statistik (anonym)
Name
Ablaufdatum
Funktion
WordPress
Funktional
WordPress
Funktional
Nutzung
Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
FileBird
Funktional
FileBird
Funktional
Nutzung
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Wordfence
Funktional
Wordfence
Funktional
Nutzung
Wir verwenden Wordfence für Website-Sicherheit. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Wordfence Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
7. Einwilligung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns deine Einwilligung alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Einwilligungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
- Du hast das Recht zu erfahren, warum deine personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Auskunftsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilst, hast du das Recht diese Einwilligung zu widerrufen und deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, alle deine personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und sie vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Sierra Germany GmbH
Hamborner Str. 53
40472 Düsseldorf
Deutschland
Website: https://mercaden-boeblingen-b2b.com
E-Mail: receptionduesseldorf@ex.comsonaesierra.com
Telefonnummer: +49 211 436 16 201
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 9. September 2025 synchronisiert.

IT’S A MATCH
Sie suchen die perfekte Fläche in der Mercaden Böblingen? Dann melde sie sich gerne bei mir:
Deine Ansprechpartnerin
Tamara Hoffmann
Pick up the Phone
Go old school
Meet me @ Linkedin
Kontakt
Mercaden Böblingen
Wolfgang-Brumme-Allee 27
71034 Böblingen
Telefonnummer fehlt noch
Mail fehlt noch
© 2025 Mercaden Böblingen. Alle Rechte vorbehalten.
